Am Freitag, dem 06.12.2024 haben uns wieder der Nikolaus und der Krampus im Feuerwehrhaus besucht. Für die zahlreich erschienen braven Kinder gab es wieder gefüllte Nikolosackerl!
Des Weiteren gab es heuer erstmals eine Feuershow von unserem Kameraden LM Hannes Litschauer sowie einen Perchtenlauf von den Herberger Höllen Teifl, welche von Ronald Vrbicky organisiert wurden. Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden, Unterstützern und Besuchern für diesen aufregenden und gelungenen Abend bedanken.
Am Dienstag, den 24.12.2024 findet wieder unser alljährlicher Kindervormittag (für alle Kinder egal ob von Weitersfeld oder der Umgebung) statt. An diesem Vormittag wird gebastelt, gespielt, die Geschicklichkeit gefordert und mit den großen Feuerwehrautos eine Ortsrunde gedreht. Des Weiteren bringt uns die Feuerwehrjugend aus Langau wieder das Friedenslicht. Weitere wichtige Informationen stehen in der Beilage unterhalb. Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag.
Am Samstag, dem 23.11.2024 konnten wir unser ‚,neues‘‘ Versorgungsfahrzeug in den Dienst stellen. Dieses Fahrzeug ersetzt unsere VW-Pritsche, welches vor ein paar Jahren von einigen Mitgliedern unserer Wehr in vielen Stunden Arbeit zu einem Feuerwehrfahrzeug umgebaut und jetzt an eine andere Feuerwehr verkauft wurde.
Warum haben wir die Pritsche ersetzt? Für diese Neuanschaffung gab es mehrere Gründe. Einer der Hauptgründe sind die stetig wachsenden Aufgaben die wir als Feuerwehr zu bewältigen haben. Das neue Auto ermöglicht es uns, im Einsatz sowie im Dienstbetrieb effizienter und zielgerichteter zu arbeiten. Da dieses Fahrzeug über eine Ladebordwand verfügt, können wir sogenannte Ausrüstungspakete, welche wir uns für Hochwasser- oder Schadstoffeinsätze vorbereitet haben, ohne viel Kraftaufwand in den Aufbau des Fahrzeuges ver- oder entladen.
Das neue Versorgungsfahrzeug ist ein gebraucht von der Firma KFZ-Wiesenhofer gekaufter Mercedes-Sprinter mit 5,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht. Der Sprinter verfügt über eine Ladebordwand und einen seitlichen Einstieg in den Aufbau. Kleinere Schäden wurden durch die Kölbl GmbH erfolgreich repariert. Damit das Fahrzeug auch wie ein Feuerwehrauto aussieht, wurde es von der Firma Zahlbrecht foliert. Zu guter Letzt wurde in Zusammenarbeit mit der Firnkranz GmbH das Blaulicht, die Umfeldbeleuchtung, eine Rückfahrkamera und Halterungen im Aufbau montiert.
Wir möchten uns nochmals bei allen Firmen für die sehr gute Zusammenarbeit sowie bei allen Unterstützern und Mitgliedern, die es ermöglicht haben ein solch großartiges Fahrzeug in den Dienst der Feuerwehr Weitersfeld zu stellen, bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch unserem Kommandanten HBI Gerhard Rockenbauer der viel Herzblut und Zeit in das Projekt ,,neues VF‘‘ investiert hat.
Am Samstag, dem 23.11.2024 fand eine technische Übung in Weitersfeld statt. Ziel der Übung war es, eine schonende Menschenrettung aus einem PKW durchzuführen. Bei einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gibt es grundsätzlich vier Schritte (Sichern, Zugang schaffen, Befreien und Retten) abzuarbeiten. In diesen vier Schritten gilt es, viele verschiedene Techniken und Methoden anzuwenden, welche von unseren Mitgliederinnen und Mitgliedern bei dieser Übung ausprobiert, erlernt und automatisiert wurden.